Leidenschaftlich für die Gemeinschaft

In der Debatte um die Zukunft Europas macht sich der Vorsitzende der sozialdemokratischen Fraktion im Europaparlament, Martin Schulz, für mehr Integration stark. „Die Zukunft kann nicht die Renationalisierung á la Fischer sein“, warnt Schulz in Reaktion auf den ehemaligen Außenminister.

Zum Beispiel 3,18 Euro…

Auf ihrem Parteitag will die CDU eine „marktwirtschaftlich organisierte Lohnuntergrenze“ beschließen. Das klingt nach Mindestlohn. Besser macht es die Sache für Millionen Beschäftigte aber nicht.


„Sicherlich große Erleichterung“

Eine politische Ära der besonderen Art ist zu Ende gegangen. Italiens umstrittener Regierungschef Berlusconi trat am Samstag zurück, nachdem der Senat und das Abgeordnetenhaus ein Reformpaket verabschiedet hatten. Als ein „wichtiges Signal“ für Europa wertet SPD-Chef Sigmar Gabriel, dass der … Weiterlesen

Der Merkel-Lohn

Vor dem CDU-Parteitag ist der Streit um einen allgemeinen Mindestlohn voll entbrannt: Innerhalb der Partei, zwischen den Koalitionspartnern, und zwischen Regierung und Opposition. Weil sich die Kanzlerin wieder nicht wirklich entscheiden konnte, hat sie nun eine lebhafte Diskussion entfacht – … Weiterlesen

Von Atomstromrebellen zu Ökostrompionieren

Genossenschaften gelten als zukunftsweisende Unternehmensform. Zurzeit erleben sie einen regelrechten Boom. Die SPD verleiht deshalb ihren Innovationspreis an drei Genossenschaften. Unter ihnen die Netzkauf EWS eG – eine aus „Stromrebellen“ entstandene Initiative, die als Pionier der Stromversorgung aus Bürgerhand gilt.

„Eine Bundesregierung des Kleinmuts“

Keine Antworten auf die zentralen Probleme und Herausforderungen in Zeiten der Eurokrise, keine Initiativen für mehr Wachstum und Beschäftigung. Anstatt dessen nur noch minimale Einigungen zur Sicherung des eigenen Hausfriedens auf Kosten des Steuerzahlers – das ist für die SPD … Weiterlesen

Gabriel setzt auf Neuanfang in Rom

Italiens Opposition will im Parlament einen Misstrauensantrag gegen Premier Silvio Berlusconi einreichen. Druck auf die Regierung soll auch via Strasse aufgebaut werden. Die Opposition erwartete hunderttausende Menschen aus ganz Italien zu einem „Fest für die Demokratie“ am Samstagnachmittag in Rom. … Weiterlesen

1 210 211 212 213 214 215 216 228
'; } add_action('wp_footer', 'cookierichtlinie'); ?>