Die Macht der Finanzbranche begrenzen

Weltweit werden am Samstag Menschen für mehr soziale Gerechtigkeit und Demokratie demonstrieren. Angesichts der europäischen Schuldenkrise geht es auch um längst notwendige Konsequenzen. Die Proteste sind absolut berechtigt, sagt Andrea Nahles. Gemeinsam mit europäischen Amtskollegen fordert die SPD-Generalsekretärin entschiedene Schritte … Weiterlesen

Merkel muss Zaudern beenden

Wirtschaftsforscher sagen Deutschland nach zwei Aufschwungsjahren eine Vollbremsung bei der wirtschaftlichen Entwicklung vorher. Ihre Kritik: Die Bundesregierung handelt in der Krise zu zögerlich und widersprüchlich. Die SPD fordert erneut von der Regierung, die seit Monaten notwendigen Schritte zur Lösung der … Weiterlesen

Ein Ja der Slowakei scheint nun sicher

In Bratislava zeichnet sich nun doch eine Zustimmung der Slowakei für den erweiterten Euro-Rettungsschirm ab. Das Parlament hatte die Pläne am Dienstag zunächst abgelehnt. Am Mittwoch hat sich Premierministerin Radicova offensichtlich mit der sozialdemokratischen Oppositionspartei Smer geeinigt. Eine weitere Abstimmung … Weiterlesen

Alles auf Ude

Jetzt ist es offiziell: Münchens Oberbürgermeister Christian Ude soll die bayerische SPD in die Landtagswahl 2013 führen. Der Landesvorstand hat ihn am Freitag einstimmig nominiert. Der Sozialdemokrat sprach vom „Beginn eines zweijährigen Crescendo, das sich bis zum Wahltermin steigern muss, … Weiterlesen

Wirtschaftsexperten favorisieren Bürgerversicherung

„Deutschland steuert auf einen Pflegenotstand zu“, so die Mahnung von Forschern des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) in einem aktuellen Gutachten. „Eine Reform der Pflegeversicherung ist unausweichlich“, erklärt Institutsmitarbeiterin Kornelia Hagen und favorisiert die Bürgerversicherung als Lösungsmodell.

Gabriel für Volksentscheid

Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel will bei grundsätzlichen Fragen der Europapolitik die Bürgerinnen und Bürger entscheiden lassen – zum Beispiel für eine umfassende Reform der EU. Ähnlich sieht es der Präsident des Bundesverfassungsgerichts Andreas Voßkuhle.

Die wieder gewonnene Freiheit

Als Internet-Aktivist landete Slim Amamou im tunesischen Staatsgefängnis. Die Revolution verpflichtete ihn zu einem Regierungsamt. Jetzt ist der 34-Jährige wieder unabhängig und frei. „Endlich“, wie er sagt. Doch der Weg in die Demokratie ist steinig und seine politische Arbeit noch … Weiterlesen

Arbeitsministerin bittet zur Kasse

Eine „Arbeitsmarktpolitik nach Kassenlage“ wirft die SPD Arbeitsministerin Ursula von der Leyen bei der Reform der Erwerbslosenförderung vor. Langzeitarbeitslose müssten mit einer „dramatischen Reduzierung der Fördermittel“ rechnen, warnte der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion, Hubertus Heil.

Parteireform auf der Zielgeraden

Die SPD will ihren Mitgliedern mehr Beteiligungsrechte geben und sich weiter öffnen – auch für Interessierte ohne Parteibuch. Die Mitbestimmungs- und Beteiligungsmöglichkeiten für Mitglieder und Nicht-Mitglieder werden in einem Ausmaß erweitert, „wie es sie in der SPD bisher noch nicht … Weiterlesen

1 212 213 214 215 216 217 218 228
'; } add_action('wp_footer', 'cookierichtlinie'); ?>