Für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität
„Ich möchte Politik für die Menschen machen, für die vielen Menschen in unserem Land, die noch etwas vorhaben,“ sagte Peer Steinbrück in seiner Rede auf dem evangelischen Kirchentag am 4. Mai in Hamburg.
„Ich möchte Politik für die Menschen machen, für die vielen Menschen in unserem Land, die noch etwas vorhaben,“ sagte Peer Steinbrück in seiner Rede auf dem evangelischen Kirchentag am 4. Mai in Hamburg.
„Wenn Du was verändern willst…“, so heißt der neue Dokumentarfilm, der anlässlich des 150-jährigen Geburtstages der SPD produziert und aufgeführt wird. Hierfür lädt der SPD-Ortsverein Wernigerode im Festjahr „150 Jahre Sozialdemokratie“ zu einer Filmvorführung am Montag, den 27. Mai 2013 … Weiterlesen
Die SPD will das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung fördern. Zum „Europäischen Tag der Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“ am Sonntag, gründet sich bereits am Samstag die SPD Arbeitsgemeinschaft Selbst Aktiv. Die AG will das Wahlrecht für alle … Weiterlesen
Wider das akademische Prekariat: Die rot-grüne Bundesratsmehrheit will Schluss machen mit den immer kürzer werdenden Zeitverträgen in Wissenschaft und Forschung. Zukünftig sollen Verträge für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Regel zwei Jahre dauern. Die GEW begrüßt die Initiative. Nun ist … Weiterlesen
Seit dem 1. Mai sind die drei SPD-Dialog-Boxen deutschlandweit auf Tour durch die Wahlkreise. Den Anfang machte am Mittwoch Bergkamen, wo Kanzlerkandidat Peer Steinbrück auf dem Koepeplatz mit den Bürgern ins Gespräch kam. Die Dialog-Box macht im Laufe des Sommers … Weiterlesen
Vor 80 Jahren, am 2. Mai 1933, wurden die Gewerkschaften durch einen brutalen Akt der Nationalsozialisten zerschlagen. „Der heutige Jahrestag mahnt uns alle, stets für starke und unabhängige Gewerkschaften einzutreten. Sie sind unverzichtbar in einer Demokratie und für eine Demokratie“, … Weiterlesen
Herbe Klatsche für Schwarz-Gelb: EU-Sozialkommissar Lázló Andor fordert die Bundesregierung zur Einführung eines Mindestlohns und zum Kampf gegen Lohndumping auf. Die Eurozone drifte sonst auseinander. Zudem müsse Schluss sein mit dem Sparkurs von Kanzlerin Angela Merkel (CDU).
Am Tag der Arbeit sind bundesweit mehr als 400 000 Menschen für soziale Gerechtigkeit auf die Straße gegangen. Bei Kundgebung in ganz Deutschland forderte der DGB gemeinsam mit der SPD, Reiche und Wohlhabende stärker in die Pflicht zu nehmen und … Weiterlesen
Zum nächsten öffentlichen “Wernigeröder Montagsgespräch” lädt der SPD-Ortsverein Wernigerode am Montag, den 6. Mai 2013, um 19.00 Uhr, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in der Gaststätte “Kartoffelhaus” Marktstraße 14. In einem gesellschaftlichen und kulturpolitischen Diskurs hat der überparteiliche Kulturkonvent seit … Weiterlesen