Eine besondere Verantwortung

Das Erinnern an den Holocaust bleibt wichtig, sagt SPD-Schatzmeister Dietmar Nietan: „Junge Menschen kann man dafür begeistern, sich selbst auf den Weg zu machen, unsere Vergangenheit zu ergründen.“ Er engagiert sich leidenschaftlich für die Internationale Jugendbegegnungsstätte in Auschwitz, einem Ort … Weiterlesen

0
„Hier wird Verantwortung konkret“

70 Jahre nach Auschwitz werden Juden in Europa angegriffen und ermordet, weil sie Juden sind. Wir dürfen das nicht als Normalität hinnehmen, fordert Sigmar Gabriel in der „Frankfurter Rundschau“. Politik und Gesellschaft müssten entschlossen gegen jedweden Antisemitismus kämpfen. „Denn ohne … Weiterlesen

0
Kein Dialog mit Rassisten

In der Diskussion um den Umgang mit der rechtspopulistischen Pegida lehnt die SPD das Gespräch mit Rassisten und Neonazis ab – und auch mit den Organisatoren der ausländerfeindlichen Bewegung. Selbstverständlich führe die SPD aber den Dialog mit besorgten Bürgerinnen und … Weiterlesen

0
Als die Hölle endete

Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz. Seit die ersten Bilder von Leichenbergen, von zu Skeletten abgemagerten Häftlingen, von Kindern in Lumpen und mit in den Unterarm tätowierter Lagernummer um die Welt gingen, wurde … Weiterlesen

0
Trickser werden kontrolliert

Seit Anfang Januar gilt der gesetzliche Mindestlohn von 8,50 Euro. Er verhindert Armutslöhne von sechs Euro oder weniger. Manche Arbeitgeber sowie Tweile der Union wollen ihn aufweichen. Für die SPD ist klar: Der Mindestlohn wird umgesetzt, ohne wenn und aber. … Weiterlesen

0
1 167 168 169 170 171 172 173 377
'; } add_action('wp_footer', 'cookierichtlinie'); ?>