Europa gemeinsam gestalten

Peer Steinbrück ist am Donnerstag und Freitag zu politischen Gesprächen nach Polen gereist. In Warschau trifft der Kanzlerkandidat u.a. mit dem polnischen Premierminister Donald Tusk und dem ehemaligen Präsidenten Aleksander Kwaśniewski zusammen. Im Mittelpunkt der Reise steht die aktuelle Wirtschaftslage … Weiterlesen

0
Zukunft braucht Infrastruktur

Peer Steinbrück hat ein Sofortprogramm für den Ausbau der Infrastruktur in Deutschland vorgelegt. Während eines Aufenthalts in Nordrhein-Westfalen im Rahmen seiner Länderreise sagte der Kanzlerkandidat, der schwarz-gelbe Investitionsstau müsse dringend behoben werden. Denn: „Investitionen in die Infrastruktur dienen der Zukunft … Weiterlesen

0
Single? Aufstocker!

Die Zahl der Singles, die trotz Vollzeitjob nicht von ihrer Arbeit leben können und Hilfe vom Amt brauchen ist seit 2009 um 38 Prozent angestiegen. Dies geht aus neuen Statistiken der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervor. SPD-Vize Manuela Schwesig: „Das … Weiterlesen

0
Freiheitliche Hungerlöhne

Mit einer Lohnuntergrenze versucht die FDP verzweifelt, mehr soziales Profil zu gewinnen. Nur knapp die Hälfte der Delegierten stimmten auf dem FDP-Parteitag für eine sogenannte Lohnuntergrenze. SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles: „Die FDP akzeptiert damit tariflich ausgehandelte Hungerlöhne von vier Euro.“

0
SPD lädt zum Kino-Abend „150 Jahre Sozialdemokratie“

„Wenn Du was verändern willst…“, so heißt der neue Dokumentarfilm, der anlässlich des 150-jährigen Geburtstages der SPD produziert und aufgeführt wird. Hierfür lädt der SPD-Ortsverein Wernigerode im Festjahr „150 Jahre Sozialdemokratie“ zu einer Filmvorführung am Montag, den 27. Mai 2013 … Weiterlesen

0
Gleiches Wahlrecht für alle!

Die SPD will das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung fördern. Zum „Europäischen Tag der Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“ am Sonntag, gründet sich bereits am Samstag die SPD Arbeitsgemeinschaft Selbst Aktiv. Die AG will das Wahlrecht für alle … Weiterlesen

0
Gute Arbeit in der Forschung

Wider das akademische Prekariat: Die rot-grüne Bundesratsmehrheit will Schluss machen mit den immer kürzer werdenden Zeitverträgen in Wissenschaft und Forschung. Zukünftig sollen Verträge für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Regel zwei Jahre dauern. Die GEW begrüßt die Initiative. Nun ist … Weiterlesen

0
Begegnungen und Gespräche

Seit dem 1. Mai sind die drei SPD-Dialog-Boxen deutschlandweit auf Tour durch die Wahlkreise. Den Anfang machte am Mittwoch Bergkamen,  wo Kanzlerkandidat Peer Steinbrück auf dem Koepeplatz mit den Bürgern ins Gespräch kam. Die Dialog-Box macht im Laufe des Sommers … Weiterlesen

0
1 254 255 256 257 258 259 260 377
'; } add_action('wp_footer', 'cookierichtlinie'); ?>