Bürgerschaftliches Engagement im Fokus

Das Engagement in Bereichen der Kultur, Kunst und Musik gehört zu den attraktivsten Beteiligungsformen in Sachsen-Anhalt. Zu einem Erfahrungsaustausch zum Thema „Bürgerschaftliches Engagement für die Kulturarbeit in Bernburg“ lädt der SPD Ortsverein und das Kulturforum der Sozialdemokratie in Sachsen-Anhalt“ alle … Weiterlesen

0
NPD-Bundesparteitag in Dessau-Roßlau verhindern

Der Magdeburger Bundestagsabgeordnete Burkhard Lischka sieht dem Bundesparteitag der NPD am 15. Oktober in Dessau-Roßlau mit großen Bedenken entgegen und bittet alle Bürgerinnen und Bürger, sich an den Gegendemonstrationen zu beteiligen. Die NPD hatte gegen die Verweigerung der Stadt, den … Weiterlesen

0
Wernigeröder Montagsgespräch wird auf den 6. Oktober verlegt

Der Wernigeröder SPD-Ortsverein wird dem Feiertag am 3. Oktober Rechnung tragen und das traditionelle öffentliche „Wernigeröder Montagsgespräch im Kartoffelhaus“, das regelmäßig am ersten Montag des Monats stattfindet, auf Donnerstag, den 6. Oktober, verschieben. Zu Gast wird dann der SPD-Bundestagsabgeordnete Burkhard Lischka sein und sich Fragen zum … Weiterlesen

0
Wirtschaftsexperten favorisieren Bürgerversicherung

„Deutschland steuert auf einen Pflegenotstand zu“, so die Mahnung von Forschern des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) in einem aktuellen Gutachten. „Eine Reform der Pflegeversicherung ist unausweichlich“, erklärt Institutsmitarbeiterin Kornelia Hagen und favorisiert die Bürgerversicherung als Lösungsmodell.

0
Stark III ist ein gutes und faires Angebot an die Kommunen

Die Landesregierung hat heute auf Vorschlag von Finanzminister Jens Bullerjahn ein umfangreiches Sanierungsprogramm für Kitas und Schulen (Stark III) beschlossen. Dabei soll zusammen mit der baulichen Verbesserung der Gebäude ihre energetische Modernisierung vorangetrieben werden. Die Förderquote beträgt 70 %. Die … Weiterlesen

0
Gabriel für Volksentscheid

Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel will bei grundsätzlichen Fragen der Europapolitik die Bürgerinnen und Bürger entscheiden lassen – zum Beispiel für eine umfassende Reform der EU. Ähnlich sieht es der Präsident des Bundesverfassungsgerichts Andreas Voßkuhle.

0
1 324 325 326 327 328 329 330 377
'; } add_action('wp_footer', 'cookierichtlinie'); ?>